Italien

Seehotel Ambach | Südtirol

Am See
Maren Boettcher
Lobby: © Helmuth Rier
Ein Retro-Juwel aus den 1970ern - soft renoviert!

Das Seehotel Ambach am Nordufer des Kalterer Sees ist mehr als ein Hotel – es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk, das Vergangenheit, Gegenwart und Vision miteinander verbindet.

Inmitten der Natur Südtirols öffnet das Seehotel weite Horizonte – nach draußen, über den glitzernden See hinweg, und nach innen, zu Ruhe und Leichtigkeit.

Hier verschmelzen Architektur und Landschaft zu einem stimmigen Ganzen. Die 1973 erbaute Ikone der Moderne lebt vom offenen Raumkonzept, das Innen und Außen nahtlos ineinander übergehen lässt. Designklassiker und liebevoll kuratierte Details erzählen von Stilbewusstsein und Wertschätzung – ohne aufdringlich zu sein, sondern als stiller Begleiter eines unverfälschten Urlaubserlebnisses.

Die Atmosphäre ist geprägt von Klarheit, Licht und Luft – bewusst reduziert, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken: das Wasser, die Natur, den Moment. Jedes Zimmer eröffnet neue Perspektiven auf den See, die Berge, oder einfach auf sich selbst.

Seehotel Ambach: Damals und Heute

1973 eröffnete Anna Ambach ihr Seehotel, das sie 40 Jahre lang unverändert ließ – ein Glücksfall für die Architektur, die Othmar Barth damals entwickelte. Ihr Neffe übernahm später das Haus, das er seit 2014 behutsam modernisiert – mit Architekt Walter Angonese, der großen Wert auf stilvolle Sanierung im Geiste der 1970er legt. Technik, Bäder und Einrichtung wurden zeitgemäß angepasst, ohne den Charakter zu verlieren. Das Gastgeberpaar pflegt mit Herzblut die Seele des Hauses und wurde mit dem Preis „Historischer Gastbetrieb des Jahres“ belohnt.

Das Seehotel Ambach – ein Rückzugsort mit Weitblick – für Menschen, die Retro lieben und das Besondere suchen: Ruhe, Natur, Kultur und ein Gefühl von Freiheit, das bleibt.

(Stand: Juni 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Seehotel Ambach für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts! Bei unserer Berichterstattung haben wir die Standards der journalistischen Unabhängigkeit gewahrt.

Großes Foto oben: © Helmuth Rier

facts

Seehotel Ambach | Südtirol

architektur
Hotel: Othmar Barth (1927 bis 2010) Badehaus: Walter Angonese und Flaim Prünster Architekten
innenarchitektur
Hotel: Othmar Barth (1927 bis 2010) Badehaus: Walter Angonese und Flaim Prünster Architekten
ausstattung

Moroso (Zimmer, Flure, Lobby, Park), Gervasoni (Restaurantterrasse, obere Hotelterrasse, Badehaus/Spa), Artemide (Beleuchtung: Flure, Lobby, Rezeption, Restaurant); Stühle: Zimmer), Flos (Flure, Rezeption, Lobby), Fritz Hansen (Lobby), Hay (Inneneinrichtung, Park, Accessoires), Vitra (Badehaus/Spa), Kartell (Accessoires/Behälter, Lobby), Kartell Laufen (Bäder), Very Wood (Lobby), Reggiani (Schlafzimmer), Gandia Blasco (obere Hotelterrasse), Martinelli Luce (Schlafzimmer), Fratelli Reguitti (Flur, Veranstaltungen), Joe Colombo (Restaurant), Brionvega (Zimmer, Lobby), Moooi (Zimmer), Flaminia (Bäder), Fontana Arte (Eingangsbereich), Bonomia (Restaurantstühle, Innenausstattung), Rubelli (Terrassenstoffe, Schlafzimmer, Restaurant)…

zimmeranzahl
28 Zimmer und 4 Suiten im 1970er-Stil
zertifikate
Pretty Hotels, Urlaubsarchitektur, The Aficionados, Tablet Auszeichnungen: Gault&Millau Südtirol: Hotel des Jahres 2021/2022, Monocle Travel TOP 50: Best for lakeside luxury 2016, Historischer Gastbetrieb in Südtirol 2014
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht Adult Only. Ins Badehaus dürfen Gäste aber erst ab 14 Jahren.
aktivität
Das Hotelareal erstreckt sich auf 11.000 qm Grünfläche, direkt am Kalterer See, mit großem Pool, einem Outdoor-Fitnessbereich, Tischtennis, Kräutergarten, Oliven-und Obstbäumen. Tretboote, Kajaks und SUP-Boards können kostenfrei ausgeliehen werden. Fahrräder sind ebenfalls kostenfrei, E-Bikes gegen eine kleine Gebühr. Yoga und Pilates am Steg werden ebenfalls angeboten.
Architektur
Ein Baukörper in der natürlichen Landschaft wie ein Schiff im Hafen. Terrassen, Glasfenster bis zum Boden, weiße Loggien – alles öffnet sich zum See hin.
atmosphäre
Die Landschaft, die Ruhe, die Weitläufigkeit und gleichgesinnte Hotelgäste schaffen eine sehr angenehme, lässige Atmosphäre – nichts muss, alles kann. Plus Einheimische, die sich zum Frühstücken oder Mittagessen extern einbuchen. Eine schöne Mischung!
interior
Viele der Einrichtungsgegenstände stammen original aus den 1960er- und 1970er-Jahren und sind seit über 50 Jahren Teil des Hauses, andere wurden in den vergangenen Jahren sorgfältig ergänzt. Designaffine unter uns werden ein Designklassiker nach dem anderen entdecken, u. a. von Industriedesigner Vico Magistretti, Lichtdesigner Achille Castiglioni und Produktdesignerin Emma Gismondi Schweinberger. Viele erinnern sich an vergangene Zeiten. Ich, als Kind der Siebziger, definitiv, auch.
kindred spirits
kunst
mindfulness
Mehrmals pro Woche (bei schönem Wetter) Yoga und Pilates am Wasser.
nachhaltigkeit
Behutsame Renovierung anstelle von Erneuerung, Austausch als Leitmotiv. Das Restaurant bevorzugt regionale sowie biologische Lebensmittel und Getränke. Kräuter und Obst gibt es aus dem eigenen Garten, insofern möglich.
soulfood
Kulinarisch schlägt das Hotel die Brücke zwischen alpiner Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Die Küche ist saisonal, kreativ und regional verwurzelt – serviert mit ehrlicher Gastfreundschaft und Gespür für das Besondere. Küchenchef Albin Widmann hat hier das Sagen. Schon als Kind entdeckte er am Herd mit Mutter und Großmutter seine Liebe zum Kochen. Seine zweite Leidenschaft, die Natur, inspiriert ihn täglich, sei es im Kräutergarten oder beim Sammeln von Wildkräutern. Der ausgebildete Koch sammelte Erfahrung in Spitzenhäusern wie dem Tantris in München und dem Ritz in Paris. Und das schmeckt man, dies kann ich mit bester Erinnerung an ein herrliches Essen bestätigen. Eine schöne kulinarische Abwechslung ist der ebenfalls von der Familie Ambach-Maran betriebene Seehofkeller, mit wunderschönem Blick auf die Weinberge in Richtung Seehotel und das Gretl am See, Restaurant, Kiosk und die Badeanstalt Gretl am See.
spa & treatments
Anwendungen sind individuell buchbar. Hier gibt es eine Kabine im Badehaus, mit Vorhängen abgetrennt.
wie bei freunden
Familengeführt seit drei Generationen. Hier wird von den Inhaber:innen, auch vom Personal, eine Herzlichkeit ausgestrahlt, die ein sehr warmes Gefühl vermittelt. Wie bei Freunden!
Hunde
Hunde sind hier nicht erlaubt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Alles Essen was es gibt, ob Frühstücksbuffet, Mittagssnack, kleine Kuchen am Nachmittag, Gala-Dinner oder Nachspeisenbuffet. Das Essen ist ausgezeichnet!
  • Yoga am Morgen, mit den (E)-Bikes die Landschaft entdecken, SUP Board oder Kajak ausleihen und dann in die Sauna, bevor man (wieder) zum Essen geht. Das ist Südtirol, zumindest für uns.
Nichts für Menschen, die
  • Bewahrung von Möbelbestand aus den Siebzigern und deren Farbwelten nicht schätzen können.
  • High-Life im oder rund ums Hotel brauchen.