Genuss | Architektur 14. Dezember 2020 Manincor - Hand aufs Herz An dieser Stelle präsentiere ich Ihnen regelmäßig spannende Winzer, die auch mit der Architektur ihrer Kellereien auf sich aufmerksam machen. Heute: Entdecken Sie den Wein und das Weingut Manincor. Dieser Vorzeigebetrieb im Herzen Südtirols zeigt... mehr ... von Ralph Hüsgen, Gastautor
Genuss | Architektur 06. November 2020 Weinempfehlung des Monats An dieser Stelle präsentiere ich Ihnen regelmässig spannende Winzer, die auch mit der Architektur ihrer Kellereien auf sich aufmerksam machen. Heute: Entdecken Sie den Wein und das Weingut Valdemonjas mit nachhaltiger Architektur von Sir Norman Foster! mehr ... von Ralph Hüsgen, Gastautor
Werbung Genuss 06. November 2020 Flüssige Toskana In den sanften Hügeln der Maremma baut das Weingut Monteverro hervorragende Weine an. Die Qualität entsteht nicht nur aufgrund der besonderen Hanglage, der leichten Meeresbrise und dem steinigen roten Tonboden, sondern auch wegen der großen Sorgfalt bei der Weinlese. Ebenso... mehr ... von der Redaktion von An Architectural Life
Architektur | Kunst | Genuss 13. August 2020 Die Vision eines Unternehmers An einem Kraftort in Unterammergau hat sich Christian Zott einen Traum erfüllt: ein Ensemble aus Kunsthalle, Hotel und Restaurant, das die persönliche Handschrift des Unternehmers trägt. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Reise | Genuss 25. Juni 2020 Genusstour in die Provence Wer mit dem Auto von Bayern in die Provence will, hat mehrere Möglichkeiten. Die Genussvollste beinhaltet einen Stopover in einem kleinen Dorf im Elsass, in dem der begehrteste Käse der Welt gemacht wird, und eine Übernachtung im Schweizer Fribourg, wo man in einem Mario Botta-Bau ausgesprochen köstlich speisen kann... mehr auf MünchenArchitektur ... von Regine Geibel, Herausgeberin | Chefredakteurin
Reise | Genuss 17. November 2019 Castell statt Chalet Ein Geheimtipp – ganz besonders für Feinschmecker: Pyrenäen statt Alpen, Castell statt Chalet: nur 90 Minuten Fahrzeit von Barcelona entfernt ist man beinahe aus der Welt und fühlt sich doch bei Montse und Àlvaro ganz Zuhause und köstlich bekocht. mehr auf MünchenArchitektur ... von Gabriela Beck, Redaktionsleitung von MünchenArchitektur
Reise | Genuss 22. September 2019 Wandern in der Slow Food Region Meine Empfehlung für den Herbsturlaub: Das Lesachtal in Kärnten. Es wurde als das naturbelassenste Tal Europas ausgezeichnet und ist Teil der weltweit ersten Slow Food Travel-Destination. mehr auf MünchenArchitektur ... von Gabriela Beck, Redaktionsleitung von MünchenArchitektur
Lifestyle | Genuss 25. Juli 2019 Cocktail-Kurs beim Profi Wie gelingen angesagte Drinks ganz einfach? Und welche Spirituosen gehören zum Grundbestand? Barchef Oliver Michaelis verrät beim Cocktail-Kurs in der Hemingway Bar des Hotels Vier Jahreszeiten in Starnberg die Geheimnisse eines Profis. Shake it Baby! mehr auf MünchenArchitektur ... von Gabriela Beck, Redaktionsleitung von MünchenArchitektur
Architektur | Reise | Genuss 03. September 2018 Alte Kellereien, neue Architektur Mutige Statements statt ortsüblicher Klischees: Die Weinstraße in Niederösterreich säumen sehenswerte Beispiele für neues Bauen. mehr auf MünchenArchitektur ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Reise | Genuss 02. September 2018 Die Kilbi - Bodenständig schlemmen Im Schweizer Kanton Freiburg feiert man das Erntedankfest Kilbi mit einem großen Festmahl. Bedingung ist ein guter Appetit. Denn wer sich auf das Menü einlässt, wird diese kulinarische Erfahrung in sieben Gängen nicht so schnell vergessen. mehr auf MünchenArchitektur ... von Gabriela Beck, Redaktionsleitung von MünchenArchitektur
Genuss Event am/ab 18. August 2018 Kulinarik & Kunst Am Arlberg gibt's nicht nur Schnee-Garantie. Bei einem Sommer-Festival vom 18. August bis 9. September 2018 kochen hier Weltklasse-Köche. Garniert wird das Ganze mit Kunst- und Musik-Genuss. mehr auf MünchenArchitektur ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Werbung Lifestyle | Genuss | Produktempfehlungen 14. Mai 2018 Mit Kunst grillieren Der Feuerring als moderne Feuerstelle steht für Beisammensein und Feiern rund um eine wärmende Flamme, die ästhetisch gefasst den Garten bereichert. Andreas Reichlin, Designer des Feuerrings, und Chris Züger, Chefkoch des Restaurants Mémoire in Zürich, im Interview... mehr auf MünchenArchitektur ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Reise | Genuss 02. Januar 2018 Check in statt Burn out | Nr. 4 Arbeiten Sie auch zuviel? Eine Reihe über Hotels, die für eine kurze intensive Auszeit, um den Akku wieder aufzuladen, mehr bieten, als gewöhnliches Wellness. Dieses Mal: Eine Kur, die satt, schlank und glücklich macht... mehr ... von Regine Geibel, Herausgeberin | Chefredakteurin