Monastero Arx Vivendi|Arco, Gardasee

In Räumen, in denen einst Nonnen arbeiteten und beteten, ist heute ein Hotel mit einem neu errichteten Wellnessbereich untergebracht. Die historische Klosteranlage, ein beeindruckender Komplex, ist vollständig von einer sieben Meter hohen Mauer umgeben und beherbergt noch immer eine Kirche sowie einen Klausurbereich.

Eine Reihe von Zufällen führte Steffi Happacher und Manuel Mutschlechner vor etwa drei Jahren nach Arco in das Kloster der Dienerinnen Marias. Eigentlich hatten sie nicht geplant, das damals leerstehende Anwesen zu kaufen und zu einem Hotel umzubauen. Doch sie ließen sich vom "Ruf des Klosters", wie sie es nennen, leiten und machten sich ans Werk.

Das Monastero Arx Vivendi: Modernes Hotel mit historischem Charme

Das Monastero Arx Vivendi befindet sich im Zentrum von Arco, nur vier Kilometer vom Gardasee entfernt, und bietet einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt. Um den historischen Charme der alten Gemäuer zu bewahren und gleichzeitig den Ansprüchen eines modernen Hotels gerecht zu werden, wurde im Südflügel des Klosters nur so viel restauriert wie nötig: Die originalen Stuckarbeiten blieben erhalten, ebenso die Holztüren und das imposante Kreuzgewölbe der Decke. Der Nordflügel wird übrigens noch heute von vier Klausurschwestern des Ordens bewohnt.

Im Erdgeschoss des Monastero Arx Vivendi reihen sich die Räume mittig entlang einer zentralen Achse, umgeben von einem Korridor entlang der dicken Außenwände. Die Räume schließen nach oben hin mit einem Kreuzgewölbe ab.

Nächtigen in ehemaligen Klosterzellen

Im ersten Stockwerk erstreckt sich ein imposanter zentraler Korridor mit einer mächtigen, originalen Holzbalkendecke über eine Länge von fast fünfzig Metern. Zu beiden Seiten zweigen die Gästezimmer ab, für die jeweils zwei ehemalige Klosterzellen zusammengelegt wurden. Die Zimmer sind zwischen 22 und 30 Quadratmeter groß. Die alten Türen aus hellem Holz zum Korridor blieben erhalten.

Im zweiten Stockwerk beeindruckt der sichtbar belassene historische Dachstuhl. Zwischen die massiven Balken wurden die Zimmer eingefügt, die sich zu einem zentralen Flur öffnen. Der verglaste First schafft eine eindrucksvolle Kombination aus Alt und Neu und lässt viel Tageslicht hinein.

(Stand: Mai 2024)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Monastero Arx Vivendi für die freundliche Einladung.

Weitere außergewöhnliche Hotels in Italien

LA FIERMONTINA | LECCE
TERME DI SATURNIA | TOSKANA
HOTEL BORGO EGNAZIA | APULIEN

Short Facts

  • Architektur

    noa* network of architecture, Bolzano/Berlin

  • Innenarchitektur

    noa* Architekten

  • Ausstattung

    Leuchten: Großteils Maßanfertigungen von Lichtstudio Eisenkeil
    Möbel Zimmer: Maßanfertigungen durch Tischlerei Rier
    Möbel im Innenbereich: Calligaris, Baxter, Airnova
    Möbel im Außenbereich: Lapiega, Grattoni, Talenti
    Armaturen: Hansgrohe
    Holzboden: Joka
    Fliesen: Marazzi, Florim Ceramiche
    Fußboden EG: Continuum

  • Land | Region

    Italien (außer Südtirol)

  • Standort

    Via Mantova 13
    38062 Arco (TN)
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Kategorien

    Stadthotel

  • Webseite

    hideaway.monastero-arxvivendi.com

  • Zimmeranzahl

    40 Zimmer und Suiten

  • Memberships & Zertifikate

    Aficionados

  • Energiestandard

    Energieklasse C (historisches Gebäude aus dem Jahr 1689)

  • Energiekonzept

    Das Monastero Arx Vivendi befindet sich in einem historischen und
    denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1689. Nichtsdestotrotz wurde ein nachhaltiges Energiekonzept ausgearbeitet. Dieses sieht u. a. folgendes vor:
    • Wärmerückgewinnung
    • Stromerzeugung durch eigene Photovoltaikanlage
    • dreifachverglaste Fenster
    • moderne Heimautomatisierung für Heizung und Kühlung

Unbedingt machen

  • Die Stille dieses Refugiums im Garten und im Spa Bereich genießen

  • Ausgiebig frühstücken – mmmh lecker!

  • Ein Hotel (E-)Bike ausleihen und die alte Ponalestraße (alte Passstraße) von Riva Richtung Ledrosee hochradeln.

Nicht geeignet für Menschen, die...

  • ein Restaurant im Hotel bevorzugen, anstelle durch die italienischen Gassen zu schlendern, um dort zu Essen.

Unsere Bewertung

  • Architektur

    Umbau eines historischen Klosters mit dem Ziel, die monumentale Kraft, Dimension und spirituelle Aura zu wahren. Die Umnutzung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalpfege von Trient geplant und umgesetzt.

  • Interior

    Die Zimmer, die teilweise aus den ehemaligen Klosterzellen hervorgingen, erstrecken sich auf insgesamt drei Stockwerken mit teils imposanten Raumhöhen von bis zu fünf Metern, freiem Blick in den Himmel oder privater Sauna. Im Rahmen des Umbaus sah das Designkonzept vor, alles Erhaltenswerte zu erhalten und das Gebäude sensibel an die neue Nutzung anzupassen.

  • Atmosphäre

    Der Charme dieser alten Bausubstanz, die Ruhe, die das Gebäude und der Klostergarten ausstrahlen und die Schlichtheit des Interiors lassen die Sinne zur Ruhe kommen und bieten eine wunderbare unaufgeregte Atmosphäre.

  • Viel Raum

    Bei diesen Deckenhöhen, Hotelgängen und der Gartenanlage kann nicht noch mehr Raum geboten werden – viel Raum für Mensch, Geist und Seele.

  • Kindred Spirits

    Keine bunt angezogenen lauten Radlergruppen, auch wenn hier viele (auch wir) zum Biken da sind. Ruhesuchende, Sportler und Stadtmenschen passen hier wunderbar zusammen.

  • Nachhaltigkeit

    Das Nachhaltigkeitskonzept sieht neben dem Energiekonzept u. a. Folgendes vor: Vermeidung von Plastik (insbesondere Einwegplastik), Seifen und Shampoo in wiederauffüllbaren Glasflaschen in den Zimmern und öffentlichen Bereichen, Lebensmittel von lokalen Erzeugern (zum Großteil bio), Bio-Naturkosmetik im Spa und in den Zimmern. Im Spa gibt es Produkte von Oway. Oway setzt auf einen biodynamischen Anbau nach dem Null-Kilometer-Prinzip auf den Hügeln von Bologna, plastikfreie Verpackung aus Glas und Aluminium.

  • Soulfood

    Nach dem Motto "Dine out" gibt kein eigenes Restaurant, aber Frühstück, Light Lunch und ein Pool Menü mit saisonalen Zutaten aus der Region (zum Großteil bio). Die Monastero Bar ist täglich bis 20 Uhr geöffnet. Danach darf man sich in der fein bestückten Honesty-Bar selbst bedienen.

  • Mindfulness

    Das Hotel bietet Yoga-Stunden an. Die Seele kann jeder selbst im ruhigen großen Garten baumeln lassen.

  • Aktivität

    Man kann an kulinarischen Events in Zusammenarbeit mit lokalen Köchen, Produktherstellern oder Freunden des Hauses teilnehmen (zum Beispiel Olivenöl-Tastings).

  • Spa & Treatments

    Im ehemaligen Klostergarten entstand der 500 Quadratmeter große Wellnessbereich mit mehreren Entspannungszonen, Saunen, Wellnesspfad und beheiztem Outdoor-Pool. Im Kontrast zu den historischen Gemäuern bestehen diese Räumlichkeiten aus Glas und Metall.

  • Kids & Grown ups

    Kinder sind willkommen. Es gibt jedoch kein spezielles Kinderangebot und auch keinen Kinderbereich.

  • 🦴

    Hunde sind leider nicht erlaubt.